News
Bleiben Sie bei uns auf dem neusten Stand!
Bleiben Sie bei uns auf dem neusten Stand!
Die Karnevalsgesellschaft Emsdetten traf sich am vergangenen Freitag mit allen Vereinen im Hotel Kloppenborg zur Mitgliederversammlung. Präsident Helmuth Schäckel begrüßte neben dem Stadtprinzen Martin I. die jeweiligen Vertreter/innnen der KGE-Mitgliedsvereine und weiteren Gäste des Abends:
„Zwei Jahre ohne Karneval sind genug – wir wollen die neue Session möglichst normal mit einem neuen Stadtprinzenpaar feiern. Deshalb bereiten wir die Session 2022/2023 ganz normal vor“, so Schäckel.
Das war wohl die Frage der Fragen für viele unserer Kleinsten in Dottland: Keine Besuche in den Kindertagesstätten, kein Rosenmontagszug – also auch keine Boms, die man begierig aufsammeln und in aller Ruhe futtern kann?
Die Antwort liegt nahe: Wenn die Kinder nicht zu den Boms kommen können, dann kommen die Boms zu den Kindern.
Nur ganz selten passt der Begriff „bekannt wie ein bunter Hund“ wohl besser als auf den Ex-Stadtprinzen Karl-Heinz Althoff. Von Kindesbeinen an ein engagierter Hagelist, seit Jahren auch Mitglied der Bürgerschützen, nach dem Bau des Eigenheimes in Hembergen im Jahre 1970 natürlich sofort aktives Mitglied im dortigen Bürgerverein.
Gerd Limbrock hatte es immer schon gesagt, im Kreise seiner Familie, in Gespräch mit seinem großen Bekanntenkreis: Er wolle diese „irre Sache“ einmal machen, er wolle Stadtprinz von Dottland werden. Im Jahre 1997 war es dann so weit, Gerd I. und Anne I. (Limbrock) stiegen als strahlendes Stadtprinzenpaar auf den höchsten närrischen Thron von Dottland.
In dieser Session feiern knapp 40 Jubelprinzen ihr 25-, 40-, 50- oder 65 jähriges Prinzenjubiläum. Leider können wir auch in diesem Jahr keine Ehrungen im Rahmen einer großen Jubilarssitzung vornehmen, dafür aber schwärmen die KGE-Vorstandsmitglieder nun aus und überreichen den Jubelprinzen im Rahmen eines Hausbesuches den aktuellen KGE-Sessionsorden und eine Urkunde.
Am Samstag, den 19.2.2022 wird es bunt in Dottland.
Mit tollen Texten und vielen schönen Fotos hat die KGE gemeinsam mit die Mitgliedsgesellschaften eine wahrlich gelungene Karnevalszeitung 2022 erstellt. Der Verkauf startet am 19.2.2022 ab 8.00 Uhr.
Es hilft nichts – Corona beherrscht weiterhin unser Leben. Zum zweiten Mal hintereinander müssen die Närrinnen und Narren in Emsdetten ruhig bleiben.
Es war exakt 22.11 Uhr, als Gardekanzler und Richter Dr. Gnadenlos (Alfred Tecklenborg) am Freitag im Saal bei Löbke-Zurmühlen das in Absprache mit den mehr als 20 Geschworenen gefällte Urteil verkündete: „Zwei Runden Pils muss der Angeklagte noch zahlen, ab sofort gehört Jürgen Kemper zum Kreis unserer Stadtprinzengarde.“
Diese kurzfristige Entscheidung, die Veranstaltung abzusagen, ist uns nicht leicht gefallen.
„Ich bitte alle Karnevalisten um Verständnis für die kurzfristige Absage. Alle weiteren Veranstaltungen finden zunächst wie geplant statt und müssen unter den dann geltenden pandemischen Bedingungen beurteilt werden“, so KGE-Präsident Helmuth Schäckel.
Das Herz aller echten Karnevalisten schlägt höher, denn am kommenden Samstag wird die Karnevalssession 2021/2022 eröffnet. Der KGE Vorstand bereitet sich schon seit geraumer Zeit intensiv auf die neue Session vor. „Nach der Corona bedingten Pause können wir nun sagen: Es geht endlich wieder los und wir freuen uns riesig, dass die 5. Jahreszeit am 6.11. mit der Auftaktparty eröffnet wird“, so der KGE-Vorstand.